Home
Energie I Übermächtige Energiemonopole

Mein Kampf um demokratische Energiestrukturen
"Nirgends wird so viel desinformiert wie über die mögliche Nutzung der Sonnenenergie",Dr. Rudolf Bölkow (Mitinhaber MBB) - natur, Sept. 1981, Ulrich Jochimsen - und, Bölkow weiter: ' Die solaren Utopien von heute sind die Wegweiser zu einer neuen Kultur' - natur, Sept. 1981
Die Energiebox - eine Mini-Kraft-Wärme-Kopplung
Die Energiebox ist die Möglichkeit zur Demokratisierung unserer Gesellschaft ► U.Jochimsen
Eine Studie im Auftrag des Hessischen Ministerpräsidenten:
'Die Energiebox - eine energiesparende, wirtschaftliche und krisenfeste Wärme- und Elektrizitätsversorgung für Haushalt und Kleinverbrauch' - Studie, Wiesbaden, 1978 - Anhang zur Studie.
'Für jedes Haus ein eigenes Kraftwerk' - BUNTE, 6.9.1979
● Die ENERGIEBOX im Haus. Neues System verspricht Senkung des Ölverbrauchs um ein Drittel - Zeitschrift, 6.Juli 1979
● ENERGIEBOX: 'Wenn ein Dieselmotor das Schiff total versorgt, warum baue ich mir nicht eine solche Maschine in den Haushalt ein?' - Tageszeitung, 19. 7.1979
● Die ENERGIEBOX macht den Hauswirt zum Stromproduzenten - Zeitdokument, 2.August 1979
● ENERGIE-BOX statt Energie-Giganten - Zeitung, 15.September, 1979
● ENERGIEBOX 'klein, fein, vor allem mein'. Alternative Energiequellen unerwünscht? - Zeitdokument, 29.11.1980
Energiewirtschaft kontert
● 'Verzicht auf Kernenergie nicht zu verantworten'. Hessens SPD-Ministerpräsident Holger Börner, ein strammer Atomenergie-Befürworter, forciert die Wiederaufbereitungsanlage in Hanau - Dokument, 30.5.1980
● Werbung gegen erneuerbare Energie - für Atomkraft - Zeitung, 11. Jan. 1980
● Der Verteilungsmonopolist bestimmt die Produktionsstruktur - Sozialdemokratie-Extra, März 1980
● Frühling für heimische Kohle - Sozialdemokratie-Extra, März 1980
● Unsere heimische Kohle hat Vorrang - Auf Kernenergie kann derzeit nicht verzichtet werden - Sozialdemokratie-Extra, März 1980
● Mein Bruder Reimut wird Wirtschaftsminister in Nordrhein-Westfalen - Zeitschrift, 30.5. 1980
● Kraftzwerge im Keller contra FDP-Forderung von 2 (!) neuen Atomkraftwerken im Jahr - Zeitdokument, 30.10.1980
● Wegen Atomkurs der Landesregierung beurteilt das Batelle-Institut die Energiebox falsch - Zeitdokument, 16.9.1981
► 'David gegen Goliath?' Bringt eine kleine Box das Elektrizitätsversorgungsmonopol ins Wanken ? - Flensburger Tageblatt, 9.Jan.1982
► 'Heimliche Strom-Dumpingpreise'- Diagnosen, Magazin, Okt.1982, Ulrich Jochimsen
► 'Das hat System' - Geschäft mit der Energie - Natur, 1983, Heft1, Ulrich Jochimsen
► Das zentralistsiche Hochspannungsmonopol der Energiekonzerne wurde am 15. Nov. 1948 gegründet - vor Gründung der Bundesrepublik am 23. Mai 1949. Um einer Demokratisierung der Energiewirtschaft zuvor zu kommen - 35. Geburtstag, Heidelberg 1983
► Ulrich Jochimsen bei den Grünen:'Energiebox ist eine Alternative' Uracher Volksblatt, 14. Dez. 1983 - ► Grüne präsentieren ihren Kandidaten für die Besetzung des Stadtwerkedirektors in Reutlingen - Reutlinger Nachrichten, 1. Feb. 1984 - Waldsterben: die Wälder sterben, weil sie verbrannt werden. Das 'Grundgesetz der Energiewirtschaft' ist immer noch das Gesetz zur Förderung der Energiewirtschaft von 1935 - Gedächtnishilfe, Ende 1984
► Thesen zum Entwurf des "Energie-Dezentral-Gesetzes" für Baden-Württemberg - Thesen, Wolf-Dieter Hasenclever, Ulrich Jochimsen, Günter Randecker, Dieter Schäfer
► Gesetzentwurf der Grünen BW: 'Gesetz zur Förderung der dezentralisierten Energiewirtschaft' - Drucksache 8/4372, v. 14.10.1983. Dieses Gesetz wurde von der SSW am 28.2.1984 in den Landtag Schleswig-Holsteins eingebracht, am 23.5.1984 von den Grünen in die Bremer Bürgerschaft und im Oktober 1984 von der GAL im die Hamburger Bürgerschaft - Gedächtnishilfe, Ende 1984, Seite 2 ● Ulrich Jochimsen gründet das deutsch-dänisches Umwelt- und Energieforum, um dänische Energietechnologie in Deutschland bekannt zu machen - Fl. Avis, 15.5.1987
● Hitlers love skaber stadig strömdiktatur / Hitlers Gesetz führt zu einer andauernden Stromdiktatur - Jydske Tidende, 29.7.1986
● En trussel mod klimamalene - Flensborg-Avis, 30.8.2016